Arbeiten im Rebberg und Anlässe im Jahr 2025


Arbeitseinsatz: Winterschnitt

 

Montag, 24.02.25 um 13.30 Uhr

 

Liebe Mitglieder


Am Samstag waren wir nur 10 Personen und haben 7 Reihen geschnitten, das ist die hälfte des Rebbergs, und im Speicher müssen wir auch noch schneiden.
Morgen Montag sollte es nochmals trocken und warm sein, das sollten wir ausnützen.

 

Heinz Schibli, Rebmeister


Arbeitseinsatz: Winterschnitt

 

Samstag, 22.02.25 um 13.30 Uhr

 

Liebe Mitglieder


Morgen Samstagnachmittag sollten wir etwas Sonne haben und es ist genug warm, um den Rebschnitt durchführen.
Wir treffen uns am 13.30 Uhr im Rebberg. Wenn ihr habt, bringt eure eigene Rebschere mit, sonst hat der Rebverein solche.
Handschuhe sind auch von Vorteil.


Heinz Schibli, Rebmeister

 


 

Liebe Mitglieder
Der Vorstand lädt euch herzlich zur

Generalversammlung ein.

Dienstag, 28. Januar 2025, 19.30 Uhr

im Theorieraum Feuerwehrgebäude Dällikon

 

Alle Unterlagen zur GV wurden euch per Mail zugesandt.

Im internen Bereich sind sie auch abgelegt.



Arbeiten im Rebberg und Anlässe im Jahr 2024

 


 

Einladung zum 9. Chlaushöck

 

Freitag, 29. November 2024,

19.00 Uhr
im "Weinstall"

 


Einladung zur 11. Vinissage vom 25. Oktober 2024

Eintreffen und Apéro: ab 18.00 Uhr

Nachtessen: ab 19.00 Uhr

Ort: Mühlestrasse 11, Dällikon


Wümmet 2024

 

Der Ernteertrag fiel dieses Jahr bescheiden aus, es waren 276 Kilogramm.

Die Beeren waren von Mehltau befallen, und ohne zu spritzen ist ihm nicht beizukommen.

Wir werden dieses Jahr von den Trauben Rosewein herstellen lassen. Dies ist möglich, weil die Trauben nur abgepresst werden und nicht in der Maische liegen bleiben.


Rebverein Wümmet am Mittwoch, 18.09.24 ab 08.30

 

Liebe Mitglieder
da die Essigfliege sich stark zu vermehren beginnt ,müssen wir unsere wenigen Trauben ablesen.
Wir können sie nächsten Mittwoch nach Wädenswil bringen. ( Sa.+ So.nehmen Sie keine Trauben an )
Wir treffen uns ab 08.30 im Rebberg, legt am besten Stiefel oder dichte Schuhe an.
Am 10.00 Uhr gibt es Kaffe+Gipfeli. um 12.00 Uhr gibt es wie letztes Jahr Raclette und Würste zum Grillieren.
Bringt bitte selber Teller,Besteck und Weinglas mit. Wir können unseren Marechal Foch vom letzten Jahr probieren.
Schreibt mir ein Mail wenn ihr kommen könnt, dann wissen Wir wie viele wir sind.
Bis am Mittwoch bei hoffentlich Sonnigem Wetter
Gruss Heinz Schibli




Arbeitseinsatz Dienstag, 3.9.24 ab 0800h

 

Reblausbläter ablesen.

Wir treffen uns im Speicher und machen danach im Rebberg fertig.

 

 


Arbeitseinsatz Mo. 02.09.24 ab 08.00 Uhr

 

Da beim letzten Arbeitseinsatz nur wenige Mitglieder teilnahmen, konnten wir nicht alle Reihen durchgehen.
Wir haben immer noch viele Reblausblätter, die zu entfernen sind. Auch im Speicher hat es.
Man kann auch selbstständig gehen, es hat Abfallsäcke unter dem Motormäher, der steht  etwas weiter hinten.
Die vollen Säcke kann man im Rebberg lassen, ich entsorge sie später.

Wir treffen uns am Mo. 02.09. ab 08.00 im Rebberg, ( wenn es nicht Regnet ) sonst Di.03.09.ab 09.00h.

 


Arbeitseinsatz Mi.21.08.24 ab 17.30 Uhr

 

Liebe Mitglieder des Rebvereins
trotz dem teilweise schlecht aussehenden Traubengut,haben wir noch einige Arbeiten zu erledigen.
Wir hängen Fallen für die Essigfliege in den Reihen auf, damit sie uns nicht noch den Rest Trauben anstechen.
Die unteren 2 Drähte sollten eingehängt werden und es hat auch wieder Reblausblätter zu entfernen.
Unter den Rebstöcken werden wir mit der Sense das hohe Gras mähen.
Wenn jemand das probieren und mithelfen möchte, wäre ich dankbar. Sensen bringe ich mit.

 


Arbeitstermin, Mo. 5.8. ab 08.00 Uhr

 

Liebe Mitglieder,
unsere Trauben sind gezeichnet vom nassen Frühling und wir wissen noch nicht ob-und wieviel es zu Ernten gibt.
Leider hat es Stellenweise viele Reblausblätter und die sollten wir entfernen.

 



Arbeitseinsatz Montag, 24.6 + Donnerstag, 27.6 ab 09.00 Uhr


Arbeitseinsatz Rebberg:  mit Auslauben in der Traubenzone, Ausbrechen bis zweitobersten Draht, Reblausblätter entfernen, auch Mehltaublätter mit Oelflecken wegnehmen und im Sack entsorgen.

Die langen Triebe um den obersten Draht wickeln machen wir bei den hinteren 7 Reihen.
Bei den ersten 7 Reihen probieren wir mal die Spitzen zu kappen. Warten, bis Trauben Erbsengrösse haben.


 

 

 

 

 

Am Freitag, 14.6.24 wurde

 

unser Wein mit dem

 

Jahrgang 2023 in Wädenswil

 

(Weinbauzentrum Wädenswil

 

AG) abgeholt.

 

 

Dienstag, 11.06.24 ab 09.00 Uhr

 
Da der Wetterbericht leider immer wieder Regen hat, sollte es voraussichtlich am nächsten Dienstag am besten sein, so treffen wir uns am Dienstag, 11.06.24 ab 09.00 im Rebberg, um weiter einzufädeln und den nächsten Draht zu schließen.
Die Seitentriebe sollten von unten bis zur letzten Traube entfernt werden.
Sollte es am Morgen noch regnen, treffen wir uns um 13.30 Uhr.
Routinierte Mitglieder können auch früher selbstständig gehen.
Ich werde heute wieder den gelben Bändel bei der ersten Reihe aufhängen, da wir vorne wieder anfangen.
Wenn jemand selbstständig eine Reihe macht, kann er oder sie den Bändel an die nächste Reihe hängen die noch zu machen ist.
So wandert der Bändel von vorne nach hinten und jeder weiss, die vorderen sind schon gemacht.
 

Arbeitsaufgebot: Mittwoch, 29.05.24 ab 08.00 Uhr

 
  • die nachgewachsenen Triebe senkrecht 'einfädeln' und möglichst kreuzungsfrei ordnen, sowie die Rebstöcke von 'wilden' Trieben zu putzen.
  • Seitentriebe und kranke/beschädigte Blätter in der Traubenzone entfernen
  • bei schwachen Jungreben an schwachen Trieben, eine oder beide Traubengescheine entfernen
  • die untersten Drähte schliessen.
 

Arbeitsaufgebot: Dienstag, 28.5.24 ab 14 Uhr

 
 
Es ist an der Zeit, weiter die nachgewachsenen Triebe senkrecht 'einzufädeln' und möglichst kreuzungsfrei zu ordnen, sowie die Rebstöcke von 'wilden' Trieben zu putzen.
Wo es sinnvoll ist, können die untersten Drähte geschlossen werden.
 
Routinierte Mitglieder können sich auch zu anderen Zeiten selbstständig ans Werk machen.
 

Rebverein Sa. 18.05.24 Arbeitseinsatz ab 09.00 Uhr

Liebe Mitglieder
die Reben und das Gras wachsen prächtig, und wir müssen jetzt erlesen und ausbrechen.

Vorgängig bin ich heute ab 13.30 Uhr am Gras mähen mit der Sense und dem Trimmer, alle die spontan Zeit haben, können auch mithelfen,( wir haben 4 Sensen.)
Im Spycher könnte man noch den restlichen Humus verteilen und einhäckeln.

Wenn am Samstag das Wetter mitspielt, nehme ich den Grill mit und jeder kann zum Mittagessen etwas mitnehmen.
Wein offeriert der Rebverein.

Hoffentlich sehe ich viele von Euch am Samstag
LG Heinz Schibli
Download
Heinz mit der Sense und ein Käfer im Laubwerk unterwegs.
Video
Dauer: 27 Sekunden
RVD Video 18.05.2024.MP4
MP3 Audio Datei 16.6 MB

Frost-Frust Arbeitstermine im Rebberg

Montag 29.4. ab 13.30 Uhr

  • die letzten zwei Reihen ausjäten/hacken
  • Kompost ausbringen und einkräueln; zu jeder Jungrebe jeweils eine Schaufel , ca. 5 Liter
  • Einsäen der Gründüngung
 
Am Montag 29.4. werde ich ab 13.30 Uhr im Rebberg sein. Kommst Du auch?

Samstag, 13.April ab 13.30h
  • Sensen des hohen Grases in den Rebreihen.
  • Jäten der Jungreben (Kreisdurchmesser ca. 80 cm)
-> Anmerkung: auf alle Routinierten, die auf 'eigene Faust' hacken und jäten wollen, warten die                  Hackwerkzeuge im Rebberg im blauen Fass. Die Sensen warten im Spycher auf ihren Einsatz.
  • Komposttransport
  • Kompost verteilen und einhacken/kräueln
Samstag, 13. April 2024 um 11.00h
Der Keller an der Dorfstrasse 2 ist am Samstag, 13. April um 11 Uhr geöffnet, sofern es eine Anmeldung       gibt.
Samstag, 6. April 2024, ab 13.30h
  • Jäten der Jungreben (Kreisdurchmesser ca. 80 cm) -> Anmerkung: für alle Routinierten, die auf 'eigene Faust' jäten wollen, werde ich ab Freitag 5.4. Hackwerkzeuge im Rebberg deponieren (blaues Fass) 
  • Komposttransport
  • Kompost verteilen und einhacken
  • Ausbringen/Spritzen des Humus'tees'/Sud (nächste Woche 15)
  • Montieren des Elektrozauns, je nach Austrieb der Augen/Knospen (eventuell Woche 15)
Nach dem Winterschnitt, stehen etliche Arbeiten an:
  • Jäten der Jungreben (Kreisdurchmesser ca. 80 cm) -> Anmerkung: für alle Routinierten, die auf 'eigene Faust' jäten wollen, werde ich ab Freitag 5.4. Hackwerkzeuge im Rebberg deponieren (blaues Fass)
  • Komposttransport
  • Kompost verteilen und einhacken
  • Ausbringen/Spritzen des Humus'tees'/Sud (nächste Woche 15)
  • Montieren des Elektrozauns, je nach Austrieb der Augen/Knospen (eventuell Woche 15)
  • bis spätestens Samstag Nachmittag 6.4., wird Robert Christen mit seinem Traktor das hohe Gras mulchen und jede zweite Fahrgasse fräsen, damit wir anschliessend die artenreiche Gründüngungsmischung einsäen können. Danke Robert für Deinen Einsatz.
 

Weinverkauf am Ostersamstag, 30. März 2024 um 1400h

 

Auf vielfachen Wunsch bieten wir wieder einmal einen Verkauf unserer Produkte an.

Der Keller an der Dorfstrasse 2 ist am Ostersamstag, 30. März um 14 Uhr offen, sofern es eine Anmeldung gibt.

Wer an diesem Termin im Tessin oder am Eiersuchen ist, schickt gerne seine Freunde vorbei oder meldet sich für einen Alternativtermin.

Bitte Schachteln oder Taschen selbst mitbringen.

Samstag, 2. März 2024 um 09.00h

Das Rebjahr 2024 startet mit dem Schneiden der Reben.
Wenn ihr habt, bringt eure eigene Rebschere mit, sonst hat es einige vom Rebverein.

vorher

nachher

vorher

nachher

Mittwoch, 31. Januar 2024 um 19.30h
11. Generalversammlung RVD

Feuerwehrgebäude im Theorieraum OG

Arbeiten im Rebberg und Anlässe im Jahr 2023